Digitaler Leitfaden: Kinder im Umgang mit Unbekannten

Aug 5
Dieser neue digitale Leitfaden konzentriert sich auf die Sicherheit von Kindern im Umgang mit Unbekannten. Dieser Leitfaden ist eine wertvolle Ressource für Eltern, Lehrer und alle, die mit Kindern arbeiten. Er bietet praktische Tipps und Strategien, um Kinder zu schützen und ihnen zu helfen, gefährliche Situationen zu erkennen und zu vermeiden.

Inhalte des Leitfadens: Kinder im Umgang mit Unbekannten

Erkennung von Risiken: Der Leitfaden hilft dabei, potenzielle Gefahren im Alltag zu identifizieren und zeigt, wie man Kinder effektiv davor schützt.

Kommunikation stärken: Tipps zur Förderung einer offenen und vertrauensvollen Kommunikation zwischen Eltern und Kindern, um Sicherheitsthemen effektiv zu besprechen.

Warum dieser Leitfaden wichtig ist

Es ist wichtig, dass Kinder lernen, wie sie sich in potenziell gefährlichen Situationen verhalten sollen. Der Leitfaden bietet eine leicht verständliche Anleitung, die auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten ist. Durch die Vermittlung von Sicherheitstipps und -strategien können Eltern dazu beitragen, das Selbstbewusstsein ihrer Kinder zu stärken und sie besser auf den Umgang mit Unbekannten vorzubereiten.

Zugang zum Leitfaden

Der digitale Leitfaden ist in unser E-Learning Erste Hilfe am Kind integriert und kostenlos online zugänglich.. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend über dieses wichtige Thema zu informieren und die Sicherheit Ihrer Kinder zu erhöhen.

Erste Hilfe am Kind

Kinder sind ständig in Bewegung und erkunden ihre Welt aktiv – dabei kann es schnell zu Notfällen kommen. Unser einstündiger E-Learning-Kurs bereitet Sie auf solche Situationen vor und vermittelt Erste-Hilfe-Wissen verständlich und praxisnah. Dieser Kurs ist besonders geeignet für Eltern, Grosseltern und Babysitter, die ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen möchten.

Kursinhalte:
  • Was immer wichtig und richtig ist!
  • Nicht erweckbar
  • Nicht erweckbar - Krampfanfälle
  • Keine Atmung
  • Probleme in der Brust
  • Verletzungen 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis und relevante Werbung zu bieten. Mehr erfahren oder einzelne Cookies akzeptieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies (Cookies von Erstanbietern) werden manchmal als „unbedingt notwendig“ bezeichnet, da wir ohne sie die Funktionen, die Sie für die Nutzung dieser Website benötigen, nicht bereitstellen können. Zum Beispiel speichern diese Cookies Ihre Präferenzen, wenn Sie durch die Online-Schule navigieren.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung dieser Website, indem sie sich die von Ihnen eingegebenen Informationen und ausgewählten Optionen merken. Diese Präferenzen werden durch dauerhafte Cookies gespeichert, sodass Sie sie bei Ihrem nächsten Besuch der Website nicht erneut festlegen müssen.

Analytische Cookies

Analytische Cookies speichern Informationen über Besuche auf unserer Website, damit wir ihre Leistung messen und verbessern sowie unsere Kursinhalte optimieren können. Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, indem sie die Anzahl der Besuche und die Art und Weise, wie die Besucher die Website nutzen, speichern, sowie von welcher Website oder Seite sie kommen und wie lange sie auf der Seite verweilen.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies werden verwendet, um Werbematerial bereitzustellen, das für Sie und Ihre Interessen relevant ist. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Werbeanzeigen zu begrenzen, die Sie sehen, wodurch eine gezieltere Werbung möglich ist, was uns hilft, die Wirksamkeit unserer Kampagnen zu messen. Sie werden in der Regel von Werbenetzwerken, mit denen wir zusammenarbeiten, mit unserer Zustimmung platziert.