Aktualisierung von Wissen und Techniken: Die Medizin und Erste-Hilfe-Richtlinien ändern sich kontinuierlich. Auffrischungskurse stellen sicher, dass man mit den neuesten Verfahren und Techniken vertraut ist, um effizient helfen zu können.
Erhaltung von Selbstsicherheit: Durch regelmässiges Üben und Training bleibt man mit den grundlegenden Erste-Hilfe-Techniken vertraut. Das trägt dazu bei, Selbstsicherheit und Ruhe in Notfallsituationen zu bewahren.
Spezifische Szenarien und Herausforderungen: Auffrischungskurse berücksichtigen spezifische Notfall-Szenarien, mit denen man im Alltag konfrontiert sein könnte. Dadurch ist man besser vorbereitet, um adäquat zu reagieren.
Verantwortung am Arbeitsplatz und in der Gemeinschaft: In vielen Berufen und Situationen ist Erste Hilfe eine berufliche und moralische Verantwortung. Regelmässige Auffrischungskurse gewährleisten, dass man diese Verantwortung effektiv erfüllen kann.
Erhöhung der Sicherheit: Indem man regelmässig sein Wissen auffrischt, trägt man zur Sicherheit am Arbeitsplatz, zu Hause und in der Gemeinschaft bei. Man kann schneller und effizienter handeln, was potenziell Leben retten kann.
Regelmässige Auffrischungskurse sind daher entscheidend, um sicherzustellen, dass man in Notfällen schnell und effektiv handeln kann. Sie bieten die Möglichkeit, das eigene Wissen zu aktualisieren, Sicherheit zu erhöhen und letztlich einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.